Letzte Einsätze:

2025

Ölspur

Stille Alarmierung

 

Erneut wurden wir zu einer Ölspur auf der L101 gerufen. Ein PKW verlor aufgrund eines technischen defektes Diesel. Dieser wurde gebunden, danach konnten wir wieder einrücken.

 

Weiters vor Ort:

Polizei

Straßenmeisterei

 

Wir waren mit 14 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen vor Ort.

21.03. 12:30 Uhr



Verkehrsunfall - eingeklemmte Person

Sirene

 

Mit dem Einsatzbefehl "Verkehrsunfall - eingeklemmte Person, 2 Personen im Fahrzeug" wurden wir um 03:27 Uhr aus dem Schlaf gerissen. Im Gemeindegebiet Mattsee kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem klein-LKW, bei Ankunft wurde festgestellt, dass glücklicherweise keine Personen in dem Fahrzeug eingeklemmt waren. Nach Absprache mit der Feuerwehr Mattsee konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.

 

Wir waren mit 32 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen vor Ort.

15.03. 03:27 Uhr



Brandmeldeanlage 

Stille Alarmierung

 

Die Austro Control informierte in der früh die LAWZ über einen ausgelösten Brandmelder in der Radarkugel. Diese alarmierte uns um 06:51 Uhr, nach Erkundung konnte glücklicherweise kein Brand festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt, nach Absprache mit der Polizei und Austro Control konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen. 

 

Wir waren mit 20 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen vor Ort.

12.03. 06:51 Uhr



Auspumpen/Wasserschaden

Stille Alarmierung

 

Mit dem Alarmtext "Auspumpen/Wasserschaden" wurden wir um 08:59 Uhr zum Ortsteil Hohengarten alarmiert. Aufgrund eines defekten Wasserventils stand ein Keller unter Wasser, mittels Tauchpumpen und Nasssauger wurde der Keller ausgepumpt.

 

 

Wir waren mit 18 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen vor Ort.

10.03. 08:59 Uhr



Ölspur

Stille Alarmierung

 

Um 20:39 Uhr wurden wir erneut zu einer Ölspur gerufen, ein unbekanntes Fahrzeug verlor zwischen Kreisverkehr Lagerhaus und OMV Tankstelle eine größere Menge Öl.

Dieses wurde gebunden, danach rückten wie ins Feuerwehrhaus ein

 

 

Wir waren mit 20 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen vor Ort.

08.03. 20:39 Uhr



Verkehrsunfall + Tragehilfe 

Stille Alarmierung

 

Um 06:03 Uhr wurden wir von der Polizei angefordert, um nach einem Verkehrsunfall ausgelaufene Betriebsmittel zu binden.

Ein PKW fuhr über einen Kreisverkehr und verlor anschließend Öl und Kühlmittel. Wir sicherten die Unfallstelle ab und haben die ausgelaufenen Betriebsmittel gebunden.

 

Am selben Tag um 14:55 Uhr wurden wir noch von der Rettung telefonisch für eine Tragehilfe angefordert, 6 unserer Kameraden unterstützten die Rettungskräfte.

 

Wir waren mit 18 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen vor Ort.

 

 

07.03. 06:03 Uhr + 14:55 Uhr



Brandmeldeanlage

Stille Alarmierung

 

Um 08:59 Uhr wurden wir aufgrund einer abgelaufenen Brandmeldeanlage zur Landesberufsschule gerufen. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter konnte ein Täuschungsalarm festgestellt werden, ein eingreifen war somit nicht notwendig.

 

Wir waren mit 10 Einsatzkräften und 1 Fahrzeug im Einsatz.

03.03. 08:59 Uhr



Auspumpen, Wasserschaden

Stille Alarmierung

 

Um 16:51 Uhr wurden wir mit dem Einsatzbefehl "Auspumpen, Wasserschaden" in die Mühlstraße gerufen. Durch einen Defekt bei einer Waschmaschine stand eine geringe Menge Wasser im Keller, dieses wurde mittels Nasssauger abgesaugt, danach rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein.

 

Wir waren mit 24 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen im Einsatz.

22.02. - 16:51 Uhr



Personenrettung aus Lift

Stille Alarmierung

 

Um 21:16 Uhr wurden wir zu einer Personenrettung aus Lift gerufen. Ein Lift blieb durch einen technischen Defekt stecken. Eine Person konnte nach kurzer Zeit von uns befreit werden, anschließend wurde der Lift außer Betrieb genommen.

 

Wir waren mit 24 Einsatzkräften (inkl. Bereitschaft) und 2 Fahrzeugen im Einsatz.

18.02. - 21:16 Uhr



Türöffnung Notfall

Stille Alarmierung

 

Um 03:20 Uhr wurden wir mit dem Einsatzbefehl "Notfall Türöffnung" aus dem Schlaf gerissen. Am Einsatzort angekommen, konnten wir uns über ein gekipptes Fenster im ersten Stock schadenfrei Zugang verschaffen.

Danach rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein.

 

Wir waren mit 14 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen im Einsatz.

05.02. - 03:20 Uhr



Verkehrsunfall eingeklemmte Person

Sirene

 

um 21:47 Uhr wurden wir zu einem schweren Verkehrsunfall nach Seekirchen alarmiert. Ein PKW verlor auf der Schneefahrbahn die Kontrolle über das Fahrzeug und krachte in ein Brückengeländer. Wir sperrten die Straße, stellten die 2. Bergeschere und unterstützten die Kameraden aus Seekirchen.

 

Anschließend kam es zu einem Folgeeinsatz, ein PKW rutschte in einen Graben, dieser wurde mittels Seilwinde zurück auf die Straße gezogen, danach rückten wir ins Feuerwehrhaus ein.

 

Wir waren mit 33 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen im Einsatz.

02.01 - 21:47 Uhr


2024

Ölspur

Stille Alarmierung

 

um 15:08 Uhr wurden wir zu einer Ölspur gerufen, ein PKW verlor aufgrund eines technischen Defekts Motoröl.

Das Öl wurde gebunden, danach konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

 

Wir waren mit 20 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen im Einsatz.

23.12. 15:08 Uhr



Fahrzeugbergung

Stille Alarmierung

 

um 04:17 Uhr wurden wir zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Ein Lenker landete nahe dem Lagerhaus in einem Graben. Das Fahrzeug musste von einer Abschleppfirma mittels Kran geborgen werden. Wir sicherten die Unfallstelle ab und unterstützten das Abschleppunternehmen.

 

Wir waren mit 18 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen im Einsatz.

03.12. 04:17 Uhr



Brandmeldeanlage

Stille Alarmierung

 

um 15:29 Uhr wurden wir zu einer abgelaufenen Brandmeldeanlage zur Fa. Raps gerufen. Vor Ort konnte jedoch kein Auslösegrund festgestellt werden, somit konnten wir wieder einrücken. 

 

Wir waren mit 16 Einsatzkräften (inkl. Bereitschaft) und 1 Fahrzeug im Einsatz.

12.11. 15:29 Uhr



Gasgebrechen

Stille Alarmierung

 

Um 14:20 Uhr wurden wir zu einem Gasgebrechen gerufen. Bei Grabungsarbeiten wurde eine Gasleitung beschädigt. Die Feuerwehr Obertrum sperrte die Straße für die Dauer des Einsatzes komplett, durch die Salzburg AG wurde die Gasleitung stillgelegt.

Nach Freigabe der Salzburg AG wurde die Straßensperre wieder aufgehoben, danach konnten wir wieder einrücken.

 

 

 

Wir waren mit 13 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen im Einsatz.

29.10. 14:20 Uhr



Brandmeldeanlage

Stille Alarmierung

 

Um 22:12 Uhr wurden wir zur Fa. Raps gerufen, ein Melder im Technikraum hatte ausgelöst.

Nach Erkundung durch den Einsatzleiter wurde kein Brand festgestellt, die Anlage wurde zurückgestellt, danach konnten wir wieder einrücken. 

 

Wir waren mit 17 Einsatzkräften (inkl. Bereitschaft) und 2 Fahrzeugen im Einsatz.

16.10. 22:12 Uhr



Person abgestürzt

Sirene

 

"Person abgestürzt" lautete die Alarmierung um 14:58 Uhr.

In der Mühlstraße kam es bei arbeiten an einem Dachstuhl zu einem Unfall, eine Person stürzte aus ca. 3 Meter Höhe ab.

Um eine möglichst schonende Rettung durchführen zu können, wurde die Drehleiter Seekirchen ebenfalls alarmiert. 

 

Nach Rettung des Patienten, wurde dieser dem Rettungsdienst übergeben.

 

Wir waren mit 25 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen im Einsatz.

23.09. 14:58 Uhr



Hochwassereinsätze

Stille Alarmierung

 

Aufgrund des Hochwassers standen wir am 14.09. im Dauereinsatz.

 

Neben zahlreichen Hochwasser Einsätzen wurden wir noch zu einem Verkehrsunfall am Trumerberg gerufen, ein Lenker verlor auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und schlitterte über die Gegenfahrbahn in die angrenzende Wiese.

 

Ebenso wurden wir zu einer Bootsbergung gerufen, für diesen Einsatz wurde die Wasserrettung Seeham hinzugezogen.

Da aus dem Boot eine geringe Menge Treibstoff austrat, mussten wir eine Ölsperre errichten.

 

Auch an den 2 Folgetagen wurden wir wieder zu mehreren Einsatzstellen alarmiert, es wurden wieder Keller und Tiefgaragen ausgepumpt. 

 

Wir standen mit 30 Einsatzkräften und 5 Fahrzeugen im Einsatz. 

 

 

14.09.2024 - 16.09.2024



Brandmeldeanlage

Stille Alarmierung

 

Um 13:52 Uhr wurden wir zu einer abgelaufenen Brandmeldeanlage der Fa. Mattig Präzision gerufen. Eine Maschine fing dort Feuer, wurde aber durch die automatische CO2 Löschanlage selbstständig gelöscht. Nach Kontrolle durch den Einsatzleiter konnten wir wieder einrücken.

 

Wir waren mit 15 Einsatzkräften (inkl. Bereitschaft) und 2 Fahrzeugen im Einsatz.

05.09. 13:52 Uhr 



Unwettereinsätze

Stille Alarmierung

 

Am 13.08. wurden wir nach dem Unwetter zu etlichen Einsätzen gerufen.

Die erste Alarmierung ging um 20:18 Uhr ein. Die Hauptaufgaben waren das Auspumpen von Kellern und Tiefgaragen.

Auch eine große Lagerfläche der Firma Raps musste ausgepumpt werden.

 

Gegen 01:00 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken, anschließend wurden die Fahrzeuge wieder aufgefüllt und sämtliche benutzten Schläuche versorgt. Um 01:45 Uhr wurde schließlich die Einsatzbereitschaft zur Gänze wieder hergestellt.

 

Wir waren mit 36 Mann und 6 Fahrzeugen im Einsatz.

 

 

13.08. 20:18 Uhr 



Unwettereinsätze

Stille Alarmierung

 

Nach dem starken Gewitter wurden wir um 15:27 Uhr zum ersten Einsatz gerufen, ein Keller in der Kirchstättstraße war unter Wasser. Im laufe des Einsatzes wurden wir zu 3 weiteren Einsätzen alarmiert, diese wurden nacheinander abgearbeitet.

 

 

Wir waren mit 17 Mann und 3 Fahrzeugen im Einsatz.

 

 

07.08. 15:27 Uhr



Ölspur

Stille Alarmierung

 

Um 21:46 Uhr wurden wir zu einer Ölspur alarmiert. Die Ölspur ging vom Trumerberg über die Tankstelle bis zum Ortsgebiet Seeham, deshalb wurden auch die Kameraden aus Seeham um 22:26 Uhr alarmiert.

Das Öl wurde gebunden, danach konnten wir wieder einrücken.

 

 

 

Wir waren mit 21 Mann und 4 Fahrzeugen im Einsatz.

 

 

04.08. 21:46 Uhr 



Straße reinigen

Stille Alarmierung

 

Um 09:36 Uhr wurden wir telefonisch vom Landesbauamt zu einem ungewöhnlichen Einsatz gerufen. Auf der L101 lag ein Haufen tierischer Innereien, diese wurden beseitigt und anschließend die Straße gewaschen.

 

 

 

Wir waren mit 5 Mann und 2 Fahrzeugen im Einsatz.

 

 

31.07. 09:36 Uhr 



Personenrettung mit Boot

Stille Alarmierung

 

Um 15:01 Uhr wurde unsere Bootsgruppe zu einer Personenrettung nach Mattsee alarmiert. Laut einem Anrufer kenterte ein Segelboot. 

Das Boot wurde vor unserem Eintreffen wieder aufgestellt, somit konnten wir wieder einrücken.

 

Wir waren mit 10 Mann und 3 Fahrzeugen (inkl. Boot) im Einsatz.

 

 

24.07. 15:01 Uhr 



Ölspur

Stille Alarmierung

 

Um 09:06 Uhr wurden wir zu 2 Ölspuren gerufen. Erst im Zielbereich, danach entlang der Strecke des Trumer Triathlons befand sich ausgelaufenes Hydrauliköl. 

Das Öl wurde gebunden, danach konnten wir wieder einrücken.

 

Wir waren mit 9 Mann und 2 Fahrzeugen im Einsatz.

20.07. 07:32 Uhr 



Türöffnung Notfall

Stille Alarmierung

 

Um 07:32 Uhr wurden wir zu einer Notfall Türöffnung gerufen.

Wir konnten uns schadenfrei Zugang zur Wohnung verschaffen und die Einsatzstelle anschließend der Rettung übergeben.

 

Wir waren mit 15 Mann und 2 Fahrzeugen im Einsatz.

26.06. 07:32 Uhr 



Verkehrsunfall

Stille Alarmierung

  

Um 23:19 wurden wir zu einem Verkehrsunfall gerufen. Ein PKW fuhr aus noch unbekannter Ursache über eine Verkehrsinsel und beschädigte dabei die Ölwanne.

Wir regelten den Verkehr, haben auslaufende Betriebsmittel gebunden und das Fahrzeug zu einer nahegelegenen Werkstatt gebracht.

 

Wir waren mit 20 Mann und 3 Fahrzeugen im Einsatz

24.06. 23:19 Uhr 



Brandmeldeanlage

Stille Alarmierung

  

Um 07:04 wurden wir zu einer abgelaufenen Brandmeldeanlage zur Landesberufsschule gerufen. Nach Lageerkundung durch den Einsatzleiter konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und wir konnten wieder einrücken.

 

Wir waren mit 18 Mann (inkl. Bereitschaft) und 2 Fahrzeugen im Einsatz

21.06. 07:04 Uhr 



Auspumparbeiten, Wasserschaden

Stille Alarmierung

  

Nach einem kurzen, aber starken Gewitter wurden wir zum Jakobiplatz gerufen, ein Keller musste hier mittels Nassauger abgesaugt werden.

 

Wir waren mit 25 Mann und 3 Fahrzeugen im Einsatz

20.06. 18:11 Uhr 



Schwerer Verkehrsunfall 

Sirene

  

Am 13.06. wurden wir wieder zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen.

Leider kam auch hier für eine Person jede Hilfe zu spät.

 

Wir waren mit 35 Einsatzkräften und 5 Fahrzeugen im Einsatz

 

Weiters vor Ort:

 

2 Fahrzeuge der Rettung

1 Notarzt

2 Fahrzeuge der Polizei

13.06. 16:40 Uhr 



Ölspur

Stille Alarmierung

 

“Microcar verliert Diesel“ lautete der Einsatzbefehl um 14:01 Uhr.

Der Diesel wurde mittels Ölbindemittel gebunden, das Fahrzeug durch ein Unternehmen abgeschleppt.

 

Wir waren mit 11 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen im Einsatz.

 

 

12.06. 14:01Uhr 



Personensuche

Stille Alarmierung

 

Um 15:00 Uhr wurde unsere Bootsgruppe zu einer Personensuche nach Mattsee alarmiert. Die Person wurde nach kurzer Zeit von der Wasserrettung an das Ufer gebracht, leider konnte auch hier der Notarzt nur noch den Tod feststellen.

 

Wir waren mit 10 Mann und 3 Fahrzeugen (inkl. Boot) im Einsatz.

 

 

08.06. 15:00 Uhr 



Schwerer Verkehrsunfall

Sirene

 

Um 18:12 Uhr wurden wir zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen.

Leider kam für eine Person jede Hilfe zu spät.

 

Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen

 

Wir waren mit 45 Mann und 5 Fahrzeugen im Einsatz.

 

04.06. 18:12 Uhr 



Dachstuhlbrand

Sirene

 

Um 20:50 Uhr wurden wir zu einem Dachstuhlbrand in die Lindenhofsiedlung alarmiert. 

Bei Ankunft stand eine Wohnung über einer Garage bereits in Vollbrand, weshalb umgehend auf Alarmstufe 2 erhöht wurde.

Mehrere Trupps mussten mit schwerem Atemschutz einen massiven Innenangriff starten, um ein Übergreifen auf das restliche Gebäude zu verhindern.

 

Gleichzeitig wurde außen von allen Seiten ein Löschangriff durchgeführt, mittels Drehleiter Seekirchen auch von oben.

 

Wir waren mit 60 Mann und 7 Fahrzeugen im Einsatz.

 

Weiters vor Ort:

 

Feuerwehr Seeham

Feuerwehr Mattsee

Feuerwehr Seekirchen mit Drehleiter und Atemschutzfahrzeug

Einsatzleitfahrzeug der Feuerwehr Eugendorf 

6 Fahrzeuge der Rettung

Notarzthubschrauber C6

Polizei

 

 

Wir waren mit 60 Mann und 7 Fahrzeugen im Einsatz.

 

01.06. 20:50 Uhr 



Ölspur

Stille Alarmierung

 

Um 16:45 Uhr wurden wir mit der Einsatzmeldung "Motorrad verliert Benzin" zur L101 höhe Lagerhaus gerufen.

 

Das Motorrad wurde zum Parkplatz Lagerhaus gestellt, ein weiteres eingreifen war nicht notwendig. 

 

 

Wir waren mit 22 Mann (inkl. Bereitschaft)  und 2 Fahrzeugen im Einsatz.

 

29.05. 16:45 Uhr 


Weitere Einsätze finden Sie in unserer Facebook Chronik:

Mit Facebook verbinden um letzte Beiträge zu lesen: